schatten_banner_oben schatten_banner_oben_rechts
Kuhlmann & Stucht schatten_banner_rechts

Bürostruktur

Gesellschafter

bild_kuhlmann bild_stucht

Andreas Kuhlmann
Dipl.-Biologe

Volker Stucht
Dipl.-Ing., Landschaftsarchitekt AKNW

Jahrgang

1958

Hochschulausbildung

1978 - 1985
Ruhr-Universität Bochum
Biologie: Ökologie, Spezielle Botanik, Geobotanik, Biotechnologie
Medizin: Umwelthygiene / Umweltschutz

Berufspraxis

1985 - 2003
Anstellung als Dipl.-Biologe im Büro Froelich & Sporbeck,  vorwiegende Tätigkeitsfelder Umweltverträglichkeitsstudien, Landschaftspflegerische Begleitplanung für Straßenbauvorhaben, FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen, umweltfachliche Beiträge zur Bauleitplanung;
2000-2002
Projektgruppenleiter, Fachbereichsleiter

Arbeitskreise

u. a.
Mitglied des Arbeitskreises "Musterkarten für Umweltverträglichkeitsstudien im Straßenbau“ (1992 - 1995)

Vorträge und Seminare

u. a.
-Landesbetrieb Straßenbau NRW, Dienstbesprechung der Landespfleger 2001 in Metelen: Eingriffsregelung Straßen NRW - Anwendung in der Praxis;
-VSVI Brandenburg, Seminar- veranstaltung Cottbus 1998: Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan - rechtliche Grundlagen und methodische Umsetzung;
-Landesamt für Straßenbau und Verkehrswesen Rheinland-Pfalz: Anwendung der Musterkarten UVS in der Planungspraxis

Jahrgang

1966

Berufsausbildung

1983 - 1986
Berufsausbildung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Hochschulausbildung

1987 - 1993
Universität - GHS Essen
Studium der Landespflege

Berufspraxis

1993 - 2003
Anstellung als Dipl.-Ing. im Büro Froelich & Sporbeck, vorwiegende Tätigkeitsfelder Umweltverträglichkeitsstudien und Landschaftspflegerische Begleitplanung, FFH-
Verträglichkeitsuntersuchungen
2000 - 2002
Projektgruppenleiter, Fachbereichsleiter

Vorträge und Seminare

u. a.
-Landesbetrieb Straßenbau NRW, Dienstbesprechung der Landespfleger 2001 in Metelen: Eingriffsregelung Straßen NRW - Anwendung in der Praxis

Veröffentlichungen

MÜLLER-PFANNENSTIEL, K. & STUCHT, V. (1998): Kartendarstellung im Landschaftspflegerischen Begleitplan. Anforderungen und Praxisbeispiel. In: Natur und Landschaft, 73. Jg., Heft 6, Stuttgart: S. 272-276.
KUHLMANN, A. & STUCHT, V. (2003): Beeinträchtigungen der Lebensraumfunktionen durch Straßenbauvorhaben - Beispiel 1: Autobahnneubau im östlichen Münsterland. Schriftenreihe Straße Landschaft Umwelt, Heft 11/2003, S. 11-22.

Mitgliedschaften

Architektenkammer
Nordrhein-Westfalen

Planungsteam

Unser Planungsteam besteht derzeit aus Geographen, Biologen der Fachrichtung Botanik und Zoologie und Dipl.-Ing. der Landespflege bzw. Landschaftsarchitektur. Für spezielle faunistische und pflanzensoziologische Fragestellungen und Sonderuntersuchungen bestehen enge und dauerhafte Kooperationen mit biologischen Fachbüros.

Interdisziplinäres Netzwerk

Für weitergehende spezielle Aufgabenstellungen greifen wir auf die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verwandten Fachdisziplinen zurück:

  • Architekten und Stadtplaner
  • Ingenieurbüros für Verkehrsplanung
  • Ingenieurbüros Umwelttechnik (Lufthygiene, Lärm etc.)
  • Wasserbauingenieure
  • Vermessungsingenieure
  • Geologen
  • Juristen

Kuhlmann & Stucht GbR
Landschaftsplanung   •   Umweltplanung

Stalleickenweg 5
44867 Bochum

Tel.:
Fax:
E-Mail:

+49 (0)2327 / 22 80 20
+49 (0)2327 / 22 80 29
info@kuhlmann-stucht.de

sie werden uns bei facebook nicht finden...
sie werden uns bei twitter nicht finden...